Schweizerischer Verband der Akademikerinnen
Association Suisse des Femmes Diplômées des Universités

 

Liebe Kolleginnen

Am Samstag, 25. März 2023 und Sonntagmoren, 26. März 2023, findet in Basel die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Verbandes der Akademikerinnen statt.

Tagungsort ist das Haus der Wirtschaft in Pratteln. Am Abend werden wir uns im Keller des Hotel Basel in der Innenstadt zu einem gemütlichen Abendessen treffen. Dort wird unsere Sektion auch ihr 100jähriges Bestehen feiern. Die erste Präsidentin unserer Sektion war Ruth Speiser, Advokatin und Notarin. Sie wurde später auch Präsidentin des Schweizerischen Verbandes.

Am Samstagnachmittag haben wir ein Podiumsgespräch mit dem Thema "Frauen in der Wirtschaft" organisiert. Das Podium wird von Anita Fetz geleitet. Als Podiumsteilnehmerinnen haben zugesagt:

Elisabeth Schneider-Schneiter, Nationalrätin

Beatrice Speiser, Advokatin und Gründerin von Crescenda

Regula Berger, Mitglied der Geschäftsleitung der BKB

Sibyl Schädeli, Coaching Workshops, Consulting.

Wir freuen uns auf einen interessanten und regen Austausch über die Situation und die Erfahrungen von Frauen mit universitärer oder analoger Ausbildung in der Welt der Wirtschaft.

Alle Mitglieder der Sektion sind zur Delegiertenversammlung eingeladen. Wir hoffen, dass Sie recht zahlreich kommen.  Am Sonntagmorgen nimmt uns Anita Fetz auf einen ihrer Streifzüge durch Basel (aus ihrem Buch my baasel: neun Streifzüge durch Basel für Frauen) mit.

Die Sektionen Bern und Solothurn haben sich leider letztes Jahr aufgelöst. Nicht die Anzahl der Mitglieder war das Problem, sondern die Tatsache, dass keine Mitglieder gefunden wurden, die aktiv in den Vorständen mitarbeiten wollten. Ein Trend, der leider auch sonst bei Vereinen beobachtet werden kann. Der Schweizerische Verband wird dieser Entwicklung Rechnung tragen müssen, wenn wir weiter bestehen wollen.

Basel, im Januar 2023

Fabia Beurret-Flück und Susanne Speiser, Co-Präsidentinnen

Neue Zulassungsbedingungen SVA

An der Delegiertenversammlung in Lausanne gab der Zentralvorstand die neuen Zulassungsbedingungen des SVA bekannt. Da die internationale Vereinigung der Akademikerinnen (IFUW) auch Absolventinnen eines Bachelors akzeptiert, hat sich der SVA neu auf folgende Kriterien geeinigt:

Bedingung für die Aufnahme ist ein universitärer Bachelorabschluss oder ein Masterabschluss einer Fachhochschule, wobei die akzeptierten Hochschulen von der Rektorenkonferenz CRUS bestimmt werden (mehr Info: PDF 186 KB).

Die kürzlich durchgeführte Mitgliederumfrage hat ergeben, dass mindestens 3/4 der Mitglieder dank persönlicher Kontakte auf unsere Vereinigung aufmerksam geworden sind, also uns dank Kolleginnen, Freundinnen und Verwandten Mitglied beigetreten sind. Deshalb sind Sie als Mitglied gefragt! Sprechen sie über uns, bringen Sie Frauen aus Ihrem Bekanntenkreis an die Anlässe mit und helfen Sie uns so, neue Mitglieder zu finden und unser Netzwerk noch interessanter zu machen.

Anita Haldemann, ehemalige Präsidentin des SVA

Adressänderungen und Mutationen

Falls sich Ihre Adresse, Telefonnummer oder E-Mail geändert hat, lassen Sie es uns bitte wissen, damit Sie weiterhin unsere Informationen erhalten!

Wenden Sie sich an Nadja Ruefenacht: nadja.ruefenacht@bluewin.ch



Basel extra gross Bern gross SVA klein Vaud mittel Solothurn gross