Sektion Graubünden

Vernetzen, informieren, weiterbilden

Unsere Veranstaltungen bieten eine wertvolle Plattform für Austausch, Diskussion und Weiterbildung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich zu vernetzen und von den Erfahrungen anderer Mitglieder zu profitieren. Informationen zu unseren regelmässigen Aktivitäten wie Business Lunch, Dienstagsstamm und Lesegruppe und zu unserer Whatsapp-Kulturgruppe finden Sie über die entsprechenden Links.

Donnerstag 06.11.2025

Es hat noch freie Plätze: Besuch auf dem Weingut Lipp
17:00 - 18:30
  • Typ
    Veranstaltung
  • Ort
    Maienfeld
  • Teilnehmer
    Graubünden
  • Text

    EINLADUNG

    Am Donnerstag, 6. November 2025, besuchen wir Carina Lipp auf ihrem Weingut in Maienfeld.

    Lipp Destillerie – Ein Paar, zwei Leidenschaften – Carina und Reto Lipp-Kunz.

    Carina Lipp wird uns über durch den Weinberg sowie ihren Weinkeller führen.

    Eine Degustation von Weinen mit kleinen Häppchen ist natürlich auch Teil des Programms.

    Danach kann - wer will - noch gemeinsam zu Abend gegessen werden.

     

    Detailliertes Programm:

    1631 Abfahrt Chur Bahnhof S12 Richtung Sargans (Gleis 4).

    1642 Ankunft Maienfeld Bahnhof.

    Kurzer Marsch (10 Minuten) zum Lipp Weingut und Destillerie.

    1700 Beginn Führung und Degustation.

    1900 Ende Besuch Lipp Weingut und Destillierie.

    ca. 1930 Abendessen in Maienfeld (Bitte auf Anmeldung vermerken).

    Individuelle Rückreise.

     

    Anmeldung bitte mit diesem Mail / Abendessen ja/nein bitte im Kommentar erfassen.

    Begleitpersonen willkommen.

    Unkostenbeitrag CHF 20.00.

    Frauen, die beschränkt marschfähig sind, bitte melden. Ein Transport kann organisiert werden.

    Fragen bitte unter 079.213.53.27.

     

Dienstag 11.11.2025

Dienstagsstamm Sektion Graubünden
14:00 - 16:00
  • Typ
    Veranstaltung
  • Ort
    Wird mit der Einladung mitgeteilt
  • Teilnehmer
    Graubünden

Donnerstag 13.11.2025

Erzählcafé - Thema Altern
18:00 - 20:00
  • Typ
    Veranstaltung
  • Ort
    Kulturpunkt GR (Planaterra 11) im Bistro
  • Teilnehmer
    Graubünden
  • Text

    Das Altern ist ein vielschichtiges Thema, das sowohl biologische, psychologische als auch gesellschaftliche Aspekte umfasst. Es ist ein Prozess, der jeden Menschen betrifft, und die Auseinandersetzung damit ist in Kunst, Wissenschaft und Alltag allgegenwärtig. Jeder Mensch ist auf seine ganz eigene Weise damit konfrontiert und herausgefordert. Das Erzählcafé bietet Platz, sich an das Thema heranzutasten und den Bogen von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft zu spannen.

Donnerstag 27.11.2025

Businesslunch Sektion Graubünden
12:00 - 14:00
  • Typ
    Veranstaltung
  • Ort
    Wird mit der Einladung mitgeteilt
  • Teilnehmer
    Graubünden

Donnerstag 04.12.2025

Weihnachtsessen Sektion Graubünden
17:30 - 22:00
  • Typ
    Veranstaltung
  • Ort
    Restaurant La Vita, Chur
  • Teilnehmer
    Graubünden
  • Text

    Details und Einladungen folgen

Montag 09.02.2026

Besuch Grosser Rat - Kanton Graubünden
Mehrtägig
  • Typ
    Veranstaltung
  • Ort
    Grossratsgebäude Chur
  • Teilnehmer
    Graubünden
  • Text

    Der Grosse Rat ist das Parlament des Kanton Graubündens und hat 120 Sitze. Diese Sitze werden aufgrund der Bevölkerungszahl auf 39 Wahlkreise verteilt. Die Mitglieder werden vom Volk im Proporzwahlverfahren für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Der Grosse Rat versammelt sich sechsmal järlich zu dreitägigen Sessionen. Der Grosse Rat übt als gesetzgebende Behörde unter Vorbehalt der Volksrechte die oberste politische Gewalt im Kanton aus und ist oberste Aufsichtsinstanz. Diese Sessionen sind öffentlich. Die Tribüne verfügt über 34 Sitzplätze. Die Sektion Graubünden des Schweizerischen Verbandes der Akademikerinnen lädt seine Mitglieder zum Besuch an diesen drei Sessiontagen ein. Am Dienstag, den 10. Februar 2026 ist ein Mittagessen mit den gewählten Grossrätinnen geplant. Details folgen.

Dienstag 10.02.2026

Besuch Grosser Rat - Kanton Graubünden
Mehrtägig
  • Typ
    Veranstaltung
  • Ort
    Grossratsgebäude Chur
  • Teilnehmer
    Graubünden
  • Text

    Der Grosse Rat ist das Parlament des Kanton Graubündens und hat 120 Sitze. Diese Sitze werden aufgrund der Bevölkerungszahl auf 39 Wahlkreise verteilt. Die Mitglieder werden vom Volk im Proporzwahlverfahren für eine Amtsdauer von vier Jahren gewählt. Der Grosse Rat versammelt sich sechsmal järlich zu dreitägigen Sessionen. Der Grosse Rat übt als gesetzgebende Behörde unter Vorbehalt der Volksrechte die oberste politische Gewalt im Kanton aus und ist oberste Aufsichtsinstanz. Diese Sessionen sind öffentlich. Die Tribüne verfügt über 34 Sitzplätze. Die Sektion Graubünden des Schweizerischen Verbandes der Akademikerinnen lädt seine Mitglieder zum Besuch an diesen drei Sessiontagen ein. Am Dienstag, den 10. Februar 2026 ist ein Mittagessen mit den gewählten Grossrätinnen geplant. Details folgen.

Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge